"Prostatrara" mit "Sturm und Harndrang" auf Tour

 

Als Duo «Prostatrara» stürmen wir 2023 mit klingender Poesie den Herbst des Lebens und die kleinen Bühnen der Schweiz. Roger Strub (Gesang/Texte) und Christian Maeder (Piano/Musik) verpacken messerscharfe Poesie in sensible Klänge und schöne Melodiebögen, die direkt in die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer treffen.

Die Daten und Locations der Tour werden laufend aktualisiert.

 

neo1 - mein Radio: "Prostatrara - Sturm und Harndrang" Klingende Poesie auf der Kleinkunstbühne

Meine neuen Songs zum Anhören

Mehr Infos unter "Musik"


Mein Entlebuch 2023

 

Das UNESCO Biosphären-Magazin "Mein Entlebuch" 2023 ist Ende Januar erschienen. Ich durfte dafür 13 spannende Beiträge verfassen und dabei erneut zahlreiche interessante und liebenswerte Menschen mit viel Herzblut kennenlernen.

 

"Mein Entlebuch" kann kostenlos bezogen werden bei:

UNESCO Biosphäre Entlebuch, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim

www.biosphaere.ch


Neue Songs aufgenommen

Ich war heute 24.05.2022 im Royal Lab Tonstudio in Bern und habe zusammen mit dem Pianisten Chris Mäder sieben Songs aus dem Buch "Sturm und Harndrang" aufgenommen. Es ist 40 Jahre her, dass ich mit "Schimmelpilz" mein erstes Album einspielte. Drei weitere sind mittlerweile dazugekommen.

 


Mein Entlebuch 2022

Soeben ist "Mein Entlebuch" 2022 erschienen. Ich durfte dafür 19 Beiträge verfassen. Dafür habe ich wie schon in den Vorjahren zahlreiche Entlebucherinnen und Entlebucher interviewt und dabei neben vielen tollen Geschichten auch ausnahmslos interessante und liebenswerte Menschen mit viel Herzblut kennengelernt.

 

Kostenlos zu beziehen bei: UNESCO Biosphäre Entlebuch, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim

www.biosphaere.ch

 


Gedichte, Balladen & Lieder

Mein Gedichtband "Sturm und Harndrang" erscheint im Dezember 2021 im Programm der

edition prolyrica. Lektorin Olivia Zeier meint dazu:

 

"Der rote Faden ist - wie der satirisch anmutende Titel bereits ankündigt - die Vergänglichkeit unseres Daseins. Roger Strub kündigt an, was wir alle kennen, wenn wir nicht mehr ganz blutjung sind und die Gebrechen langsam aber sicher in Erscheinung treten oder sogar überhandnehmen. So bliebe von der Sturm- und Drangphase des eigenen Lebens zuletzt nunmehr der Harndrang.

Trotz „Harndrang“ findet sich immer auch der versöhnlich-humoristische Unterton in den “aus dem prallen Leben gegriffenen” Themen. In die Tasten greifen oder genussvoll den Schöpflöffel rühren bzw. das Glas anheben: Damit trifft Roger Strub den Geschmack einer Gesellschaft, die selbstironisch genug ist, dem Ungeheuer Vergänglichkeit mutig ins Auge zu blicken."

 

2021, edition prolyrica, Winterthur

96 Seiten

CHF 25.00 plus Porto und Verpackung

 

ISBN 978-3-907551-76-9

 


Biografie und Lebenswerk: Orlando

Im Auftrag seiner drei Kinder durfte ich Berufsleben und Werk des Emmentaler Architekten Orlando Bee zu einem Buch verarbeiten. Er hinterlässt vorab im Emmental, im Oberaargau und im Oberland mit seinen typischen Ein-- und Mehrfamilienhäusern einen eindrücklichen Fussabdruck. Das Buch ist ein Geschenk seiner Kinder zu seinem

65. Geburtstag.


Biosphäre Entlebuch: Das Magazin zum Jubiläum

Mit Stolz und Freude halte ich heute das erste Exemplar der Sonderausgabe zum 20-Jahr-Jubiläum der UNESCO Biosphäre Entlebuch in meinen Händen.

Ich durfte als Autor das Konzept dieses tolle Projekt kreieren und sämtlich Beiträge verfassen. Dabei konnte ich mit vielen Menschen sprechen, die für das Entstehen dieser einmaligen Modellregion viel Zeit und Herzblut engagiert hatten. Sie haben das Entlebuch, das als Armenhaus der Schweiz galt, gemeinsam mit der gesamten Bevölkerung im Rücken, innerhalb von drei Jahrzehnten so richtig in Schwung gebracht. So darf ich für nach Abschluss meiner Arbeit nicht nur Direktor Theo Schnider und Präsident Fritz Lötscher meinen Dank aussprechen, sondern in Anlehnung an John F. Kennedys Bonmot anlässlich seines Berliner Besuchs 1963 stolz verkünden: "Ich bin ein Entlebucher."

 

Diese Sonderausgabe ist gespickt mit Videos und Bildstrecken, die sich mit der gratis EXTRA-App des Entlebucher Medienhauses einfach scannen und anschauen lassen.

Ein toller Mehrwert für die Leserinnen und Leser!

 

Erschienen: 23. Februar 2021

160 Seiten

Auflage: 100'000 Exemplare

Kostenlos zu beziehen bei: UNESCO Biosphäre Entlebuch, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim

ISBN: 978-3-906832-24-1


Krimi-Anthologie Rhein-Main

 

 

Die Rhein-Main Krimi-Anthologie "Banken, Bembel und Banditen" ist erschienen. Auf Einladung meiner Autoren-Kollegen Eric Barnert und Michael Kibler aus Darmstadt durfte ich eine Geschichte beisteuern:Sie heisst "Schweizer Momente" und spielt an der Buchmesse in Frankfurt. In der Hauptrolle: Die Pralinen der Schokolade-Manufaktur Casa Nobile aus Bätterkinden.

 


Krimi-Anthologie Schule

 

 

 

In der Anthologie "Mord zur grossen Pause" habe ich als Ex-Volksbildhauer natürlich auch einen Schulkrimi beigesteuert. Man macht ja so seine Erfahrungen. Der Titel lautet:

"Das Fenster zur Welt".

 

 

 

"Mein Entlebuch" 2020

"Mein Entlebuch 2020", das Magazin der UNESCO Biosphäre Entlebuch ist erschienen. Wie schon für die

Ausgabe 2019 durfte ich wieder zahlreiche Beiträge verfassen.

2021 wird dann eine Sonderausgabe zum 20-Jahr-Jubiläum der Biosphäre Entlebuch erscheinen, die ich

als Autor von a-z schreiben darf.

https://www.biosphaere.ch/de

 

Autor für Jubiläumsbücher, Jubiläumschriften und Chroniken

In den letzten drei Jahren durfte ich vier Jubiläumsbücher für Firmen verfassen und dabei in Dutzenden von Gesprächen zahlreiche interessante Personen kennen lernen. 

 

"flussaufwärts" Wie die Stiftung Innovation Emmental-Napf ihre Chancen nutzt. Bordbuch einer innovativen Reise flussaufwärts.

Das Buch erzählt, wie die Stiftung Innovation Emmental-Napf im Laufe der letzten 20 Jahre zahlreiche Chancen gepackt und damit über 100 Arbeitsplätze in der strukturschwachen Region geschaffen hat. Im Jugendhilfe-Netzwerk Integration beispielsweise finden Kinder und Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen bei Pflegefamilien ein neues Zuhause. Die Familien werden dabei von einem Fachteam eng begleitet. Zudem führt das Netzwerk zwei eigene heilpädagogische Schulen in Horben/Eggiwil und im Lehn/Escholzmatt. In Eggiwil hat die Stiftung Innovation auch das Gesundheitszentrum mit ins Leben gerufen und letztes Jahr den "Bären" als Plattform für Bildung, Kultur und Tourismus erworben.

www.stiftung-innovation.ch

www.jugendhilfe-integration.ch

www.baereneggiwil.ch

 

Wir bauen das Emmental. 100 Jahre Stämpfli Bauunternehmung im Kontext von Wirtschaft und Gesellschaft.

Die Emmentaler Baufirma Stämpfli AG feiert 2018 ihr 100-jähriges Bestehen. Ich durfte das Buch zum Jubiläums-Anlass schreiben und dafür mit vielen ehemaligen und aktuellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen.

www.staempfliag.ch

 

GLB: 50 Jahre eine verschworene Seilschaft am Bau, 1668 bis 2018

Die Chronik der GLB ist mit zahlreichen Anekdoten und Statements von Mitarbeitenden gewürzt.

www.glb.ch

 

Bator: Wir öffnen der Welt Tür und Tor

"Wir öffnen der Welt Tür und Tor" berichtet von 60 Jahren Bator Industrietore AG. Anhand von zahlreichen Interviews mit ehemaligen und aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, erzähle ich die turbulente Geschichte des Unternehmens und stelle sie in den Kontext der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Schweiz von 1956 bis heute.

www.bator.com

 


Buch "Mannskram"

Roger Strub – «Mannskram»

Bloggerin Sophia will es wissen

 

 

 Zum Buch

Die Bloggerin Sophia Lindberg befragt Menschen, ohne dass diese wissen, wer sie ist und was sie mit den Antworten vorhat. Das Gesicht von Peter Hiller in der Google-Bildergalerie erscheint Sophia ausgesprochen vielversprechend. In einer Bar trifft sie den nur wenig bekannten Krimi-Autor. Doch nach dem Interview gibt sie sich ziemlich ernüchtert. Sie warnt ihre Leser, Hiller sei ein Langweiler auf der ganzen Linie. Er habe ihr gestanden, dass er ein Onanist sei. Aber er tue es nicht etwa, weil es ihm Spass mache, nein, sondern, um zu verhindern, dass er Prostatakrebs kriege.

Peter Hiller gerät nach Veröffentlichung des Blogs in Panik. Nachdem er vor dieser Sophia die Hosen heruntergelassen und sein bewegtes Leben in allen Details ausgebreitet hat, ist er überzeugt, dass ihn ausser seinem Hund und seinem Enkel niemand mehr mögen wird.

 

Erschienen im Knapp Verlag, CH-4600 Olten, ISBN 978-3-906311-35-7

Klappenbroschur, 160 Seiten, CHF 19.80

  


Reisebuch Tessin

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Sommer 2017 erschien in der Reihe "Lieblingsplätze" (Gmeiner Verlag) mit "Tessin" mein erstes Reisebuch. Zusammen mit dem Fotografen Matthias Spalinger schwelge ich im "bella vita" des mediterranen Schweizer Kantons. 


Schimmelpilz: Mundartrock 1982-86

 

 

Schimmelpilz war meine Mundart-Rockband , die zwischen 1982 und 1984 zwei Alben/3 Singles veröffentlichte und über 90 Konzerte gab. Einen Teil der Schimmelpilz Songs finden Sie nun zum Anhören und zum freien Download auf:

 

www.mx3.ch/schimmelpilz


Krimi "Verfalldatum"

   

 

 

 

Tobias Landauer ist ein gefeierter Autor. Doch seine Krimis sind aufgrund der darin geschilderten Brutalität umstritten. Mit seinem aktuellen Buch „Schwarzer Herbst“ begibt er sich auf Lesungs-Tournee durch die Schweiz. Vor der ersten Veranstaltung kommt es zu Protesten. Während der Lesung erhält er eine SMS mit der Drohung, die Tournee abzusagen. Weitere Warnungen folgen. Spielt nur jemand mit seiner Angst oder steckt mehr dahinter?

 

 

Der Song zum Buch

Download
Verfalldatum
Text: Roger Strub
Komposition: Reto Schiegg
Gesang: Roger Strub
Piano: Reto Schiegg
Geige: Simon Labey
Aufgenommen und gemischt im Eurotop-Studio in Hindelbank von Beat Gfeller
Verfalldatum MP3.mp3
MP3 Audio Datei 4.5 MB
Download
Verfalldatum
Lyrics/Songtext
Verfalldatum.pdf
Adobe Acrobat Dokument 253.4 KB